Kryptowährungs-Handelsstrategien

Verschiedene Strategien für den Handel mit Kryptowährungen Es gibt zwei grundlegende Strategien für den Handel mit Kryptowährungen. Das erste, das beliebteste ist das Kaufen und Halten, solche Händler (Hodler) sind eher Investoren für einen langen Zeitraum. Hodlers kaufte Kryptowährungen zu einem niedrigen Preis und wartet auf einen Preis, zu dem sie die Kryptowährung verkaufen können.
Dies gilt hauptsächlich für Bitcoin-Inhaber. Da Bitcoin jedoch den Markt absolut dominiert, können Hodler möglicherweise einen starken Einfluss auf den gesamten Kryptowährungsmarkt haben. Wenn zum Beispiel offensichtlich wird, dass Kryptowährungen keine Revolution im Finanzbereich gemacht haben und Bitcoin nicht mehr wächst, werden enttäuschte Hodler massive Verkäufe von Bitcoins starten.
Die zweite Strategie ist das Pumpen. Es wird von den Besitzern einer großen Anzahl von Kryptowährungen verwendet. Sie organisieren Informationsmaterial, das für Aufregung auf dem Markt und einen massiven Kauf von Kryptowährungen sorgt, in der Hoffnung auf weiteres Wachstum. Zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert der Informationsgrund nicht mehr und der Preis fällt, sodass die meisten Käufer keinen Gewinn mehr erzielen. Ein gewöhnlicher Händler kann aber auch Geld mit der Pumpe verdienen, wenn er erfolgreich auf den Markt kommt. In diesem Fall besteht das Problem darin, die Auktion rechtzeitig zu beenden.
Beide Grundstrategien werden derzeit kaum angewendet, da das Interesse am Kryptowährungsmarkt abnimmt. Dies führt aber auch dazu, dass der Handel mit Kryptowährungen geordneter geworden ist und aussagekräftigere Strategien für den Handel verwendet werden können.
Kryptotrading-Strategien basieren auf dem Zeitrahmen oder typischen Marktsituationen. Zeitbasierte Strategien umfassen insbesondere den Intraday-Handel. Nach dieser Strategie handelt der Händler während des Handelstages und schließt am Ende alle offenen Positionen. Angesichts der unvorhersehbaren Volatilität von Kryptowährungen ist diese Strategie sehr verbreitet.
Swing Trading ist ein Handel innerhalb eines bestimmten Zeitzyklus, ziemlich lang. Dies kann eine Zeit des Preisanstiegs, des Preisverfalls oder einer flachen Bewegung sein. Der Händler versucht, den Beginn der Bewegung zu bestimmen, handelt im Verlauf dieser Bewegung und schließt Transaktionen am Ende des Zyklus ab.
Scalping ist eine Hochfrequenzstrategie, bei der ein Händler bei jeder Schwankung der Rate Geschäfte abschließt. Es kann Dutzende von Trades innerhalb einer Stunde geben, aber die meisten von ihnen sind unrentabel, so dass der Trader erwartet, Verluste “abzuwehren” und einen Gewinn für eine Reihe sehr profitabler Trades zu erzielen.
Situative Krypto-Handelsstrategien umfassen beispielsweise den Pullback-Handel. Nach dieser Strategie wartet der Händler auf den Moment, in dem der Preis bei einem Aufwärtstrend leicht fällt (Rollback) und der Händler in diesem Moment Münzen kauft und der Trend zum Wachstum zurückkehrt. Umgekehrt tritt bei einem Abwärtstrend eine Aufwärtskorrektur auf, und hier verkauft der Händler Münzen, und der Trend kehrt zu einem Rückgang zurück.
Bounce-Handel wird in einem Abwärtstrend verwendet, wenn ein Händler einen bestimmten Mindestpreis festlegt, wonach es zu einem Anstieg kommen kann. Wenn ein Händler diesen Moment genau errät, hat er die Möglichkeit, Kryptowährung zum niedrigsten Preis zu kaufen (wie kann man mit Kryptowährung Geld verdienen?).
Die Impulshandelsstrategie impliziert, dass der Händler den Beginn des Impulses korrekt identifiziert, dh den Moment, in dem sich ein klarer Trend bildet, entweder Abwärtstrend oder Aufwärtstrend. Wenn ein Trader die Bildung einer Aufwärtsdynamik sieht, kauft er, kann aber auch während eines Trends bis zu den Extremen kaufen, da die Dynamik es Ihnen ermöglicht, auf diese Weise einen Gewinn zu erzielen. Im umgekehrten Fall verkauft der Händler die Kryptowährung zum Zeitpunkt der Bildung eines Abwärtsimpulses oder entlang seines Kurses.
Beim Breakout-Handel wird auch davon ausgegangen, dass der Händler genau bestimmen kann, wann sich der Preis ändert. In einem Abwärtstrend wird beispielsweise überwacht, zu welchem Zeitpunkt der Preis einen bestimmten Preiswert überschreitet, wonach sich der Trend umkehrt. Im Moment eines Ausbruchs kann ein Händler einen Vermögenswert zum niedrigsten Preis innerhalb eines neuen Trends kaufen.
Die Positionshandelsstrategie besteht darin, dass der Händler nur dann handelt, wenn sich der Vermögenswert in einer bestimmten Position befindet. Beispielsweise geht ein Händler nur dann Geschäfte ein, wenn sich der Trend umkehrt. Der Händler berücksichtigt keine anderen Situationen.